Emotional Intelligence

Forschungsergebnisse zeigen, dass emotionale Intelligenz (EIQ) erlernbar ist – und sich als messbarer Erfolgsfaktor sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext deutlich nachweisen lässt.
Tatsächlich kann EIQ laut Studien für bis zu 80 % unseres Lebenserfolgs mitverantwortlich sein.
Dieses Assessment dient dazu, das Bewusstsein für die eigene emotionale Intelligenz zu stärken, individuelle Stärken und Entwicklungsfelder zu erkennen und einen klaren Rahmen für mehr Wirkung in der Selbst- und Beziehungsgestaltung zu schaffen.

Was ist ein Emotional Intelligence-Assessment?

Emotionale Intelligenz bedeutet, sich selbst und andere besser zu verstehen und bewusst mit Emotionen umzugehen.
Sie stärkt Selbstführung und soziale Kompetenz – zwei zentrale Fähigkeiten für persönliches Wachstum und erfolgreiche Zusammenarbeit:

  • Eigene Emotionen erkennen, verstehen und steuern (intrapersonal)
  • Emotionen anderer wahrnehmen, empathisch reagieren, Beziehungen gestalten (interpersonal)
EIQ-Assessment – Emotionale Intelligenz für beruflichen Erfolg

Dieses Assessment misst und analysiert vier zentrale Bereiche emotionaler Intelligenz (EIQ) – und die jeweils fünf Unterkategorien, die zu diesen Kompetenzen beitragen:

Selbsterkennung (SeR):
Selbstwahrnehmung und -verständnis l Ursache-Wirkung-Denken l Selbstwertschätzung l Bewusstheit & Durchsetzungsfähigkeit l Emotionale Selbstidentifikation

Soziale Wahrnehmung (SoR):
Empathie & Sensibilität l Hilfsbereitschaft & Mitgefühl l Ganzheitliche Kommunikation l Wahrnehmung von Situationen l Entwicklung sozialer Kompetenzen

Selbststeuerung (SeM):
Selbstdisziplin & Impulskontrolle l Zielorientierung & Handlungsfähigkeit l Integrität & Vertrauenswürdigkeit l Motivation & positive Einstellung l Kreativität, Agilität & Flexibilität

Soziale Steuerung (SoM):
Beziehungsaufbau l Führung & Einflussnahme l Veränderung begleiten & darauf reagieren l Verhandlung & Konfliktlösung l Teamarbeit & Zusammenarbeit

Self-Recognition
Umfasst Einstellung, Lernstil, Stärken und Schwächen, Selbstakzeptanz, Authentizität, Selbstvertrauen, emotionales Wohlbefinden und Selbstwahrnehmung.
Social-Recognition
Umfasst Rücksichtnahme, Beziehungsaufbau, Verbundenheit, Vielfalt, Respekt, Freundlichkeit und konstruktive Interaktion.
Self-Management
Umfasst Zielorientierung, Sinnhaftigkeit, Umgang mit Emotionen, Anpassungsfähigkeit, Eigeninitiative, Zielsetzung, Resilienz und Impulskontrolle.
Social-Management
Umfasst Ermutigung, Unterstützung, Zusammenarbeit, Förderung anderer, Aufbau von Freundschaften und Partnerschaften, Führung sowie einen konstruktiven Umgang mit Konflikten.

Ihr Partner für fundierte EIQ-Analysen – Schlüsselpunkt

Unsere EIQ-Assessments machen Selbstwahrnehmung, Empathie und Beziehungsfähigkeit messbar und entwickelbar.
Für mehr Klarheit im Denken, mehr Wirksamkeit im Handeln – und mehr Menschlichkeit in Führung und Zusammenarbeit.

Validiert, zuverlässig, regelkonform
Wissenschaftliche Qualität, der Sie vertrauen können

Unsere Assessments sind unabhängig validiert und entsprechen höchsten internationalen Standards (APA, EEOC, AERA, NCME).
Mit maximaler Transparenz und präziser Methodik schaffen wir Vertrauen – für alle, die auf Genauigkeit, Objektivität und Compliance setzen.
Alle Validierungsberichte stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung.